- de handen wringen
- de handen wringen{{/term}}se tordre les mains
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
wringen — wrịn|gen 〈V. tr. 285a; hat〉 1. die Flüssigkeit aus etwas wringen durch Zusammendrehen u. drücken herausholen 2. Wäsche wringen = auswringen [<mnddt. wringen „zusammendrehen, winden“; verwandt mit würgen] * * * wrịn|gen <st. V.; hat [aus… … Universal-Lexikon
wringen — wrin·gen [ vrɪŋən]; wrang, hat gewrungen; [Vt] etwas wringen nasse Wäsche, einen nassen Lappen o.Ä. mit beiden Händen so drehen, dass das Wasser herausgepresst wird … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ruder — 1. Das Ruder im Land ruht am besten in Einer Hand. »Regierungsruder muss nur einer führen.« (Chaos, 970.) 2. Das Ruder muss führen, wer es zu fuhren gelernt hat. 3. Der eine steht am Ruder1, der andere am Bug2. 1) Hintertheil des Schiffs. 2)… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
ringen — strampeln; kämpfen (gegen, mit); eifern; (sich) auf die Hinterbeine stellen (umgangssprachlich); streben (nach); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen ( … Universal-Lexikon
Ringen (2) — 2. Ringen, verb. irreg. ich ringe, du ringest, oder ringst, er ringet, oder ringt; Imperf. ich rang; Mittelw. gerungen; Imperat. ringe. Es stammet mit Ring aus einer und eben derselben Quelle her, unterscheidet sich aber außer der irregulären… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart